Digitaler Zwilling: Der nächste Schritt zur Technologie der Zukunft

Die zunehmende Zahl dezentraler Einspeiser und Verbraucher wie E-Ladestationen oder Wärmepumpen stellen neue Herausforderungen an das Stromnetz. Nur präzise Informationen über Erzeugungs- und Lastflüsse sowie Spannungen im Mittel- und Niederspannungsnetz ermöglichen die sichere Energieversorgung. Ein digitaler Zwilling ist die Technologie für eine vorausschauende Analyse des Netzes nahezu in Echtzeit. Sichere Prognosen der Einspeiseleistungen sind ebenso möglich wie automatisierte Prüfungen der Netzverträglichkeit. Einspeiseanträge können deutlich schneller bearbeitet werden.

Ein Artikel von Dietmar Ehinger und Benjamin Gruber

Zurück